Es war einmal in einem weit entfernten Königreich, das dem modernen England glich, eine Königin, die ein geheimes Vergnügen hatte. Diese Königin, bekannt für ihre Eleganz und Würde, hatte eine ungewöhnliche Leidenschaft: Sie liebte es, die einfachen, billigen Plastikoberflächen der Waren in einem riesigen Müller-Shop zu betasten. Eines Abends, als die Sonne hinter den Türmen ihres Schlosses unterging, beschloss die Königin, ihrem geheimen Vergnügen nachzugehen. Sie ließ ihren treuen Diener ihren speziellen Rollthron vorbereiten. Dieser Rollthron war nicht wie jeder andere; er war mit einer langen Stange versehen, an deren Ende ein Blaulicht befestigt war. Wenn die Königin durch die Gänge des Müller-Shops fuhr, leuchtete das Blaulicht auf und scheuchte den Pöbel beiseite, damit sie ungestört ihre Runden drehen konnte. Als die Königin den Müller-Shop erreichte, wurden sofort Sichtschutzwände um die Regale errichtet, die sie durchstöbern wollte. Diese Wände waren hoch und undurchsichtig...
Bulla "Veritatis Splendor" De damnatione gnosticorum et poenis gravissimis contra eorum errores In nomine Sanctissimae Trinitatis, Patris, Filii et Spiritus Sancti, ad perpetuam rei memoriam: Nos, [Nomen Papae] , servus servorum Dei, divina gratia ad custodiam et doctrinam fidei constitutus, veritatem contra nefandos errores eorum, qui doctrinis gnosticorum adhaerent, promulgamus. Hi errores sunt pestes perniciosissimae contra sacrum mysterium Incarnationis et dignitatem corporis humani. I. Sanctitas creationis et reverentia erga corpus Deus omnipotens, summae sapientiae plenitudine, mundum ex nihilo creavit et eum "bonum valde" iudicavit (Gen 1,31). Homo, ad imaginem Dei creatus, unitatem corporis et animae portat, et uterque ad aeternam gloriam destinatur. Corpus humanum non est carcer, sed instrumentum sanctum, per quod Deus in nobis operatur. Qui opus Dei contemnit, adversus ipsum Creatorem insurgit et sanctum nomen eius blasphemat. II. Incarnatio Domini nostri ...